Bewegungsstörungen
Wir bieten Patientinnen und Patienten mit Bewegungsstörungen von der Erstdiagnose bis zur Behandlung im fortgeschrittenen Krankheitsstadium eine individuelle und spezialisierte Behandlung auf unseren Stationen mit dem Schwerpunkt Bewegungsstörungen an.
Wir behandeln u.a. folgende Krankheitsbilder:
- Morbus Parkinson
- Atypische Parkinsonsyndrome (Multisystematrophie, PSP, CBD, DLB)
- Dystonien
- Tremor-Erkrankungen
- Seltene Bewegungsstörungen (Stoffwechsel- und genetisch bedingte Bewegungsstörungen)
Folgende Leistungen bieten wir unseren Patientinnen und Patienten an:
- Diagnose und Differentialdiagnose von Bewegungsstörungen, spezialisiert für seltene Erkrankungen bei Bewegungsstörungen
- Hochwertige Zusatzdiagnostik (u.a. MRT, PET, SPECT, Liquordiagnostik, Hautbiopsie, Tremor- und Bewegungsanalyse, Ultraschall, Neuropsychologie, genetische Diagnostik, Schlaflabor)
- Therapieeskalation bei M. Parkinson mit Indikationsstellung zur Tiefen Hirnstimulation (Campus, Charité Mitte), Duodopa-Pumpe und Apomorphinpumpen-Therapie
- Nachsorge und Feineinstellung bei Tiefer Hirnstimulation (Campus Charité Mitte) und bei Pumpen-Systemen
- Feineinstellung der Medikation/Parkinson-Komplexbehandlung
- Ambulante Botulinumtoxin-Therapie bei Dystonie und Spastik
- Hohe Beobachtungs- und Behandlungsintensität
- Ein spezialisiertes, erfahrenes sowie menschlich kompetentes Team
- Regelmäßige Vorträge und Fortbildungen, auch für PatientInnen
- Gute Vernetzung mit niedergelassenen und klinischen Behandlern und Therapeuten im Umland
- Beteiligung an multizentrischen Studien in den Bereichen Pharmakotherapie und Tiefe Hirnstimulation
Eine stationäre Aufnahme kann durch niedergelassene Neurologinnen und Neurologen mit Hilfe unseres Patientenbogens vereinbart werden.
Für die Vorstellung in der Sprechstunde Bewegungsstörungen gibt es einen gesonderten Patientenbogen, der zur Überweisung von Patientinnen und Patienten genutzt werden kann.